Zurück zum Heft
Cover von: How Enoch Can Teach Us about Jesus
Daniel Boyarin

How Enoch Can Teach Us about Jesus

Rubrik: Articles
Jahrgang 2 (2011) / Heft 1, S. 51-76 (26)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/186870311795386980
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/186870311795386980
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
In diesem Aufsatz vertrete ich die Auffassung, dass die Bilderreden des Henoch äußerst bedeutsam für die Interpretation des Menschensohns in den Evangelien sind, v.a. angesichts der sehr plausiblen Annahme, dass der Text etwa zeitgleich oder wenig später als das Markusevangelium entstanden ist. In den Bilderreden ist eine klare Entwicklungslinie der Menschensohnfigur zu sehen, beruhend auf einem Midrasch von Daniel 7, was die These einer solchen Entwicklung im Judentum der Evangelien und vielleicht auch dem Jesu noch plausibler macht. Viele der Elemente, die schließlich Christologie charakterisieren werden, sind bereits in nuce in den Bilderreden (also innerhalb eines nicht-christlichen Judentums) vorhanden, u.a. eine göttlich-menschliche Erlöserfigur, die mit dem Menschensohn identifiziert wird.