Zurück zum Heft
Cover von: Identität und historischer Blick Zur Position der Kirchengeschichtsschreibung in der Spätaufklärung
Dirk Fleischer

Identität und historischer Blick Zur Position der Kirchengeschichtsschreibung in der Spätaufklärung

Rubrik: Articles
Jahrgang 111 (2014) / Heft 3, S. 284-306 (23)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/004435414X14043033984196
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/004435414X14043033984196
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
At the turn of the 18th to 19th century, a fundamental and very complex change took place in church history: there was a change from a pragmatical-exemplarical to a genetical kind of historical thinking, which prepared the way for historism. The step from exemplarical to genetic ideas is a very complex one: elements of both are mixed together and can not be separated, something that the connection between pragmatism and the theory of ideas proves vividly.