Zurück zum Heft
Cover von: »In keinerlei Richtung mehr gehemmt« – das Ermächtigungsgesetz II
Christian Hillgruber

»In keinerlei Richtung mehr gehemmt« – das Ermächtigungsgesetz II

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 79 (2024) / Heft 7, S. 287-295 (9)
Publiziert 28.03.2024
DOI 10.1628/jz-2024-0085
Normalpreis
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2024-0085
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Am ersten Jahrestag der nationalsozialistischen Machtübernahme, am 30. Januar 1934, erging das mit Zustimmung des Reichsrats vom Reichstag im Wege verfassungsändernder Gesetzgebung gemäß Art. 76 WRV beschlossene Gesetz »über den Neuaufbau des Reichs«. Es war das zweite Gesetz dieser Art unter der NS-Herrschaft, nachdem das erste – das »Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich« vom 24. März 1933 die Reichsregierung zur, auch verfassungsändernden, Gesetzgebung ermächtigt hatte. Die letzten Schranken, die darin noch dieser Kompetenz der Reichsregierung gesetzt waren, sollten nunmehr fallen. Der Beitrag schildet die für die Funktionsweise des NS-Regimes wie die Arbeitsweise der Ministerialbürokratie in dieser Zeit aufschlussreiche Entstehungsgeschichte des »zweiten Ermächtigungsgesetzes".