Zurück zum Heft
Cover von: »Information« und »Daten« als Ordnungsbegriffe des Rechts der Digitalisierung
Jan Oster

»Information« und »Daten« als Ordnungsbegriffe des Rechts der Digitalisierung

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 76 (2021) / Heft 4, S. 167-175 (9)
Publiziert 12.02.2021
DOI 10.1628/jz-2021-0058
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2021-0058
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Die Begriffe »Information« und »Daten« sind nicht nur in empirischer Hinsicht grundlegend für die Digitalisierung, sondern sie lassen sich auch für die rechtliche Bewältigung dieses Phänomens nutzbar machen. Dieser Beitrag konturiert »Information« und »Daten« daher als Ordnungsbegriffe eines Rechts der Digitalisierung. Analytisch tragen die Begriffe zum Verständnis bestehender Gesetzgebung bei, normativ bieten sie einen Schlüssel zur Lösung aktueller Probleme im Bereich der Digitalisierung. In wissenschaftstheoretischer Hinsicht schaffen die Ordnungsbegriffe »Information« und »Daten« daher einen optimalen Ausgleich zwischen Einfachheit und Leistungsfähigkeit.