Zurück zum Heft
Cover von: Informationshaftung von Influencern
Christian Gomille

Informationshaftung von Influencern

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 79 (2024) / Heft 9, S. 386-394 (9)
Publiziert 29.04.2024
DOI 10.1628/jz-2024-0121
Normalpreis
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2024-0121
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Influencer unterhalten zu ihren Followern und sonstigen Anhängern eine erst durch die Vernetzung über Social-Media- Plattformen möglich gewordene Form der Sozialbeziehung. Diese Sozialbeziehung ist jedenfalls seitens eines erheblichen Teils der Anhänger durch das Entgegenbringen beachtlichen Vertrauens geprägt, welches der Influencer seinerseits gerne in Anspruch nimmt. Dabei kommt es durchaus vor, dass ein Follower oder sonstiger Anhänger aufgrund einer von einem Influencer verbreiteten Information eine verlustbringende Vermögensdisposition trifft. Für diese Fälle stellt sich die Frage, ob und gegebenenfalls unter welchen Voraussetzungen das im Rahmen dieser parasozialen Beziehung entgegengebrachte Vertrauen rechtlich derart schutzwürdig ist, dass eine Inanspruchnahme des Influencers nach den Grundsätzen über die Informationshaftung sachgerecht ist.