Zurück zum Heft
Cover von: Jesus of Galilee: Implications and possibilities
Sean Freyne

Jesus of Galilee: Implications and possibilities

Rubrik: Research Articles
Jahrgang 1 (2010) / Heft 3, S. 372-405 (34)
Publiziert 04.10.2018
DOI 10.1628/ec-2010-0012
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/ec-2010-0012
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Die Frage nach Jesus und Galiläa ist bereits seit über 150 Jahren Gegenstand einer lebhaften Debatte. Gleichwohl hat sie in letzter Zeit wieder an besonderer Bedeutung gewonnen, zum einen aufgrund intensiver archäologischer Untersuchungen über das Galiläa der römischen Zeit, zum anderen wegen des wiedererwachten Interesses am historischen Jesus. Dieser Aufsatz untersucht drei Aspekte, die in der Diskussion eine Rolle spielen: das kulturelle Ethos Galiläas in hellenistischer Zeit, die sozioökonomischen Bedingungen in dieser Region während der Herrschaft des Antipas und die Gestalt der jüdischen Praxis in Galiläa. Dabei wird versucht, Person und Wirken Jesu innerhalb dessen zu verstehen, was zu diesen Fragen begründet festgehalten werden kann.