Zurück zum Heft
Cover von: Kant, Schleiermacher und die Welt als Kunstwerk Gottes Kant
Anne Käfer

Kant, Schleiermacher und die Welt als Kunstwerk Gottes Kant

[Kant, Schleiermacher und die Welt als Kunstwerk Gottes Kant, Schleiermacher und die Welt als Kunstwerk Gottes]
Rubrik: Articles
Jahrgang 101 (2004) / Heft 1, S. 19-50 (32)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/004435404774538516
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/004435404774538516
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
I. Kant and F. Schleiermacher agreed that for human beings the world can be regarded as God's work of art. However their anthropological and theological premises in this respect differ greatly, as does the way they use the term 'work of art' according to their aesthetic theories. By examining each of their aesthetic perceptions of the word for its premises, the author shows that there is a different understanding of freedom and eternal life in the works of Kant and Schleiermacher and that there are many contrasting ways of dealing with evil in the world.