Zurück zum Heft
Cover von: (K)ein »Recht auf Updates«?
Tobias Manhardt

(K)ein »Recht auf Updates«?

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 79 (2024) / Heft 9, S. 394-402 (9)
Publiziert 29.04.2024
DOI 10.1628/jz-2024-0123
Normalpreis
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2024-0123
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Die neu eingeführten §§ 327f, 475b BGB enthalten eine Aktualisierungspflicht für digitale Produkte und Waren mit digitalen Elementen. Der Beitrag ordnet die Aktualisierungspflicht dogmatisch zwischen Primär- und Sekundärpflicht als Anforderung an die Mangelfreiheit ein, sie ist dadurch Teil der allgemeinen Pflicht zur mangelfreien Leistung. Der Primäranspruch ist dabei rechtstechnische Voraussetzung für die Begründung von Sekundärpflichten. Dennoch kann die Primärpflicht nur mittelbar über den Nacherfüllungsanspruch und die weiteren sekundären Gewährleistungsrechte des Verbrauchers durchgesetzt werden.