Zurück zum Heft
Cover von: Krise und Verstaatlichung
Jörg Philipp Terhechte

Krise und Verstaatlichung

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 75 (2020) / Heft 9, S. 431-442 (12)
Publiziert 04.05.2020
DOI 10.1628/jz-2020-0144
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2020-0144
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Dass der Staat in Krisensituationen eine besondere Rolle spielt, ist derzeit wieder zu beobachten. Er soll helfen und stabilisieren, wozu ihm das Recht verschiedene »Krisenreaktionsmechanismen« an die Hand gibt. Schon während der Bankenkrise ab 2008 haben sich Verstaatlichungsmaßnahmen zu einem probaten Mittel der Wirtschaftspolitik entwickelt und könnten in der aktuellen Corona-Krise sehr schnell und in bis dahin unbekanntem Umfang zum Einsatz gelangen, etwa durch den jüngst eingerichteten Wirtschaftsstabilisierungsfonds. Der Beitrag entwickelt derartige »Verstaatlichungen in Krisenzeiten« oder »Notverstaatlichungen« als eigene Kategorie und setzt sich mit ihren verfassungs-, unions- und völkerrechtlichen Rahmenbedingungen auseinander.