Zurück zum Heft
Cover von: Legendierte Polizeikontrollen aus der Perspektive des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte
René Börner

Legendierte Polizeikontrollen aus der Perspektive des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 73 (2018) / Heft 18, S. 870-875 (6)
Publiziert 19.09.2018
DOI 10.1628/jz-2018-0224
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2018-0224
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Die unter der Legende eines Vorwandes zum Zwecke der Verheimlichung ihres wahren Anlasses durchgeführte Polizeikontrolle steht – ausgehend von jüngeren Entscheidungen des BGH – derzeit hoch kontrovers in der Diskussion. Im Zentrum steht die doppelrelevante Maßnahme als Schnittstelle zwischen dem Gefahrenabwehrrecht und der Strafverfolgung. Der Beitrag skizziert die Problemebenen und fokussiert den besonderen Aspekt der Notwehr gegen Vollstreckungsbeamte. Dabei wird die unechte von der echten legendierten Kontrolle unterschieden und die Frage nach einem von dem BGH bislang zurückgewiesenen Beweisverwertungsverbot neu gestellt.