Zurück zum Heft
Cover von: Mahnverfahren, Rechtskraft und Unionsverbraucherrecht
Andreas Piekenbrock

Mahnverfahren, Rechtskraft und Unionsverbraucherrecht

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 73 (2018) / Heft 18, S. 855-861 (7)
Publiziert 19.09.2018
DOI 10.1628/jz-2018-0237
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2018-0237
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Der Beitrag analysiert die jüngere Rechtsprechung des EuGH zum Effektivitätsprinzip bei der Ausgestaltung des nationalen Mahnverfahrensrechts mit Blick auf das Verbraucherschutzrecht und insbesondere das AGB-Recht. Er kommt zu dem Ergebnis, dass das deutsche Mahnverfahren den (zweifelhaften) Anforderungen des EuGH gegenwärtig nicht genügt und analysiert die möglichen Handlungsoptionen. Im Ergebnis plädiert der Beitrag dafür, dem Vollstreckungsbescheid im automatisierten Mahnverfahren die materielle Rechtskraft zu nehmen und ihn der vollstreckbaren Urkunde gleichzustellen.