Zurück zum Heft
Cover von: Mangelbegriff und Beschaffenheitsvereinbarung
Richard Rachlitz, Luca Kochendörfer, Johannes Gansmeier

Mangelbegriff und Beschaffenheitsvereinbarung

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 77 (2022) / Heft 14, S. 705-714 (10)
Publiziert 14.07.2022
DOI 10.1628/jz-2022-0220
Normalpreis / List price
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2022-0220
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Die jüngste Reform des Gewährleistungsrechts ist als Paradigmenwechsel hin zu einem objektiven Mangelbegriff beschrieben worden. Mit dieser Beschreibung verbunden sind grundlegende Fragen nach dem verbliebenen Raum für privatautonome Gestaltung. Die Reform gibt insofern Anlass, die grundsätzliche Fortgeltung des subjektiven Mangelbegriffs zu akzentuieren, die Kategorie der Beschaffenheitsvereinbarung zu konturieren und den Tatbestand der §§ 327h, 476 Abs. 1 Satz 2 BGB entlang des dominant verfolgten Transparenzzwecks zu konkretisieren.