Zurück zum Heft
Cover von: Max Weber, der Kapitalismus und das Privatrecht
Johannes W. Flume

Max Weber, der Kapitalismus und das Privatrecht

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 75 (2020) / Heft 12, S. 594-601 (8)
Publiziert 15.06.2020
DOI 10.1628/jz-2020-0195
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2020-0195
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Ein Thema hat Max Weber wie kaum ein anderes beschäftigt: die Entstehung des modernen Kapitalismus als Teil eines umfassenden historischen Rationalisierungsprozesses. Weniger bekannt ist hingegen, dass im Werk auch grundlegende Aussagen über die Konzeption von Märkten und die Bedeutung »rechnerischer Rationalität« wirtschaftlichen Handelns zu finden sind. Diese Aussagen sind gerade auch für die heutige dogmatische Privatrechtswissenschaft von großem Interesse. Denn sie helfen uns die Wechselbeziehung zwischen Vertrag und Marktordung zu verstehen und die Bindungswirkung von Verträgen daraus abzuleiten.