Rechtswissenschaft

Caspar Behme

Mediations- und Schlichtungsklauseln in letztwilligen Verfügungen

Rubrik: Aufsätze
JuristenZeitung (JZ)

Jahrgang 76 () / Heft 8, S. 396-403 (8)
Publiziert 12.04.2021

9,60 € inkl. gesetzl. MwSt.
Artikel PDF
Kaum ein Thema ist so streitanfällig wie die Verteilung ererbten Vermögens. Häufig handelt es sich um juristisch anspruchsvolle und zugleich hochemotionale Konflikte »mit Ansage«, bei denen den Erblasser bereits zu Lebzeiten die Vorahnung plagt, dass sie nach seinem Ableben auftreten werden, so sehr er auch um klare und eindeutige Anordnungen im Testament bemüht sein mag. Der Beitrag geht den Möglichkeiten des Erblassers nach, Konflikten zwischen seinen Nachkommen vorzubeugen oder zumindest dafür zu sorgen, dass sie auf eine interessengerechte und kosteneffiziente Weise beigelegt werden.
Personen

Caspar Behme Geboren 1986; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Heidelberg und der Frankfurt am Main; 2009 Erste Juristische Staatsprüfung; 2012 Zweite Juristische Staatsprüfung; 2014 Promotion (Heidelberg); Wissenschaftlicher Assistent an der LMU München; Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Osnabrück, Konstanz, Leipzig, Bremen und Greifswald; 2021 Habilitation an der LMU München und Erteilung der Lehrbefugnis für die Fächer Bürgerliches Recht, Handelsrecht, deutsches, europäisches und internationales Gesellschaftsrecht, Kapitalmarktrecht.