Zurück zum Heft
Cover von: Narrative Jurisprudenz
Bertram Lomfeld

Narrative Jurisprudenz

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 74 (2019) / Heft 8, S. 369-373 (5)
Publiziert 18.04.2019
DOI 10.1628/jz-2019-0085
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2019-0085
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Die deutsche »Recht und Literatur«-Bewegung (R&L) teilt zwar nicht die Alliteration ihrer amerikanischen Schwester »Law & Literature«, aber das ästhetische Momentum. Angelehnt an eine literarische Form von Radbruch, reflektiert der Text in etwas mehr als fünf Minuten aber in fünf Momenten über die Verknüpfungen von Recht mit Literatur und deren rechtswissenschaftliche Potentiale in Form einer narrativen Jurisprudenz. Post momentum folgen drei Variationen darüber, was eine solche narrative Jurisprudenz erkennen und als kritische Theorie bewirken kann.