Zurück zum Heft
Cover von: Parité-Gesetzgebung auf dem Prüfstand des Verfassungsrechts
Antje von Ungern-Sternberg

Parité-Gesetzgebung auf dem Prüfstand des Verfassungsrechts

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 74 (2019) / Heft 11, S. 525-534 (10)
Publiziert 04.06.2019
DOI 10.1628/jz-2019-0206
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2019-0206
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
In jüngerer Zeit mehren sich Vorschläge, wonach der Frauenanteil in Parlamenten durch Parité-Regelungen erhöht werden soll. Nun hat der brandenburgische Landtag im Januar dieses Jahres eine entsprechende Regelung für Landtagswahlen verabschiedet. Dieser Beitrag stellt unterschiedliche Parité-Regelungen – auch rechtsvergleichend – dar und argumentiert, dass das brandenburgische Vorhaben den Wahlrechtsgrundsätzen des Grundgesetzes zuwiderläuft und daher nicht ohne Grundgesetzänderung zu verwirklichen ist. Eine Paritätsregelung ist in Deutschland aber auch rechtspolitisch nicht angezeigt.