Zurück zum Heft
Cover von: Perspektiven der europäischen Rechtsgemeinschaft
Claus Dieter Classen

Perspektiven der europäischen Rechtsgemeinschaft

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 78 (2023) / Heft 3, S. 53-60 (8)
Publiziert 27.01.2023
DOI 10.1628/jz-2023-0025
Normalpreis
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2023-0025
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Die Europäische Rechtsgemeinschaft gilt insgesamt als große Errungenschaft, wird im Einzelnen aber immer wieder kritisiert. Nachfolgend sollen Probleme angesprochen und Lösungsansätze erörtert werden. Zur Sicherung der besseren Akzeptanz des europäischen Rechts werden insbesondere institutionelle Reformen – Ersetzung der Fachministerräte durch einen einheitlichen Europaministerrat sowie eine Beteiligung der obersten nationalen Gerichte an EuGH-Verfahren – vorgeschlagen.