Zurück zum Heft
Cover von: Philipp Lotmar – ein Pionier für »Soziales Privatrecht«
Joachim Rückert

Philipp Lotmar – ein Pionier für »Soziales Privatrecht«

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 78 (2023) / Heft 18, S. 781-790 (10)
Publiziert 08.09.2023
DOI 10.1628/jz-2023-0266
Normalpreis
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2023-0266
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
»Soziales Privatrecht« ist zentrales Thema seit wenigstens 150 Jahren und gewiss zunehmend aktuell. Philipp Lotmar war sein Pionier in Konzept und Durchführung am Paradefall Arbeitsrecht. Beides beeindruckte stets. Aber das Konzept Frei und Sozial wurde schon seit dem Aufkommen des sogenannten Interventionsstaates nach 1890 und erst recht seit Weimar missverstanden und verdrängt. Der Mainstream schwor auf soziales Recht als Gruppen-Sonderrecht und als öffentliches Recht gegenüber individualistischem Privatrecht – auch nach 1945. Sozial stand nun gegen Frei, statt aus emanzipatorischer, möglichst gleicher Freiheit gedacht zu werden. Die neue Lage unter dem Grundgesetz kam kaum ins normative Spiel. Es lohnt sich daher nach wie vor, das anhand Lotmars als Pionier zu bedenken.