Zurück zum Heft
Cover von: Popular Philosophy in the Hellenistic-Roman World
Johan C. Thom

Popular Philosophy in the Hellenistic-Roman World

Rubrik: Articles
Jahrgang 3 (2012) / Heft 3, S. 279-295 (17)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/186870312803853674
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/186870312803853674
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Die philosophischen Traditionen der hellenistisch-römischen Zeit haben verschiedene gemeinsame Merkmale: die Betonung der Ethik; die Tendenz Lehren und Ideen aus verschiedenen Quellen auszuwählen; der Fokus auf der moralischen Entwicklung des Individuums; psychagogische Prinzipien und Praktiken um spirituelle Reife zu fördern; schließlich die Tendenz philosophische Ideen populär zu machen. Drei Texte – die Goldenen Verse des Pythagoras, der Zeushymnus des Kleanthes sowie »De Mundo« von Pseudo-Aristoteles – illustrieren diese den verschiedenen Traditionen gemeinsamen Charakteristika.