Zurück zum Heft
Cover von: Produkthaftung für das digitale Zeitalter - ein Paukenschlag aus Brüssel
Gerhard Wagner

Produkthaftung für das digitale Zeitalter - ein Paukenschlag aus Brüssel

Rubrik: Gesetzgebung
Jahrgang 78 (2023) / Heft 1, S. 1-11 (11)
Publiziert 05.01.2023
DOI 10.1628/jz-2023-0007
Normalpreis
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2023-0007
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Mit zwei aktuellen Richtlinienentwürfen zielt die EU-Kommission auf die Anpassung des Haftungsrechts an die Digitalisierung. Einer der Richtlinienentwürfe bleibt auf die Haftung für künstlich intelligente Systeme bezogen und beschränkt, doch der andere enthält nichts weniger als eine Neufassung der Produkthaftungs-Richtlinie aus dem Jahr 1985, die in ihrer Bedeutung kaum überschätzt werden kann. Während die geltende Produkthaftungs-Richtlinie das U.S.- amerikanische Produkthaftungsrecht rezipierte, präsentiert sich der aktuelle Vorschlag als globaler Vorreiter eines modernen Produkthaftungsrechts, das die Entmaterialisierung der Güterwelt ebenso verarbeitet wie das Aufkommen neuer Intermediäre, die den e-Commerce organisieren. Wie der Beitrag zeigt, weisen die Vorschläge zur Produkthaftung in die richtige Richtung. Ein Folgebeitrag wird sich der Richtlinie zur KI-Haftung widmen.