Zurück zum Heft
Cover von: Punitive Menschenrechte – Der Anspruch des Opfers auf Bestrafung im europäischen Grundrechtsgefüge
Suzan Denise Hüttemann

Punitive Menschenrechte – Der Anspruch des Opfers auf Bestrafung im europäischen Grundrechtsgefüge

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 78 (2023) / Heft 22, S. 1001-1010 (10)
Publiziert 10.11.2023
DOI 10.1628/jz-2023-0327
Normalpreis
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2023-0327
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Der EGMR legt die Schutzpflichtdimension der Grundrechte schon seit längerem in einem dezidiert punitiven Sinn aus. Danach können Opfer von Straftaten in ihren Konventionsrechten auch dann verletzt sein, wenn ein Täter nicht in hinreichender Höhe bestraft wird. Der Beitrag geht den Problemlagen dieser Grundrechtsdogmatik nach, auch im Hinblick auf das darin zum Ausdruck kommende Strafzweckverständnis und das institutionelle Selbstverständnis des EGMR.