Zurück zum Heft
Cover von: Rechtsfähige Roboter?
Jan-Erik Schirmer

Rechtsfähige Roboter?

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 71 (2016) / Heft 13, S. 660-666 (7)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/002268816X14615987983565
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/002268816X14615987983565
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Schon heute wächst das Einsatzgebiet von Robotern kontinuierlich, eines Tages werden sie aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken sein. Aber was ist dieses Ding, das unsere Einkäufe erledigt, uns bekocht oder die Kinder als selbstfahrendes Auto in die Schule bringt? Reden wir nur über technisch komplexe Sachen? Oder erkennen wir in Robotern eigenständige, mit analytischen Fähigkeiten ausgestattete Subjekte - und damit im Grunde uns selbst? Was nach einem Nischenthema für Tech-Nerds klingt, ist in Wahrheit eine der ältesten und grundlegendsten Fragestellungen, die unsere Disziplin bereithält: Was ist Rechtsfähigkeit, wie wird sie bestimmt und wem kann sie zuteilwerden?