Zurück zum Heft
Cover von: Rechtsprechung und Rechtswissenschaft
Peter M. Huber

Rechtsprechung und Rechtswissenschaft

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 77 (2022) / Heft 1, S. 1-7 (7)
Publiziert 03.01.2022
DOI 10.1628/jz-2022-0007
Normalpreis / List price
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2022-0007
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Die Bindung der Rechtsprechung an Gesetz und Recht (Art. 20 Abs. 3 GG) dient, anders als man auf den ersten Blick meinen würde, und anders als die gleichlautende Bindung der vollziehenden Gewalt, weniger dem Schutz von Freiheit und Eigentum der Prozessbeteiligten als der sachlich-inhaltlichen demokratischen Legitimation gerichtlicher Entscheidungen. Je enger die Steuerung durch Gesetz und Recht dabei ausfällt, desto geringer ist der Legitimationsbedarf. Unvermeidbare richterliche Entscheidungsspielräume bedürfen daher der Einhegung. Dabei kommt der Rechtsdogmatik als gemeinsamem Produkt und Bezugsrahmen von Rechtsprechung und Rechtswissenschaft eine Schlüsselrolle zu. Das gilt in besonderem Maße für das Verfassungsrecht.