Rechtswissenschaft

Michael W. Müller

Rechtsschutz gegen hoheitliche Maßnahmen der Finanzmarktstabilisierung

Erkenntnisse aus der gerichtlichen Aufarbeitung der globalen Finanzkrise

Rubrik: Aufsätze
JuristenZeitung (JZ)

Jahrgang 75 () / Heft 15-16, S. 766-775 (10)
Publiziert 07.08.2020

12,00 € inkl. gesetzl. MwSt.
Artikel PDF
Krisen lenken den Blick auf den Staat. Während der globalen Finanzkrise gingen hoheitliche Stabilisierungsmaßnahmen mit teilweise erheblichen Eingriffen in individuelle Anlegerrechte einher. Der Beitrag analysiert – auch vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen – die daraus resultierenden Verfahren vor nationalen und internationalen Gerichten. Dabei zeigt sich, dass der Konflikt von Stabilisierungszielen und Anlegerinteressen nicht immer vollständig aufgearbeitet worden ist. Gleichzeitig deutet der häufig zu beobachtende Rückgriff auf Maßstäbe der Eigentumsdogmatik Perspektiven international harmonisierter Krisenreaktionsregime an.
Personen

Michael W. Müller ist Inhaber der Juniorprofessur für Öffentliches Recht mit einem Schwerpunkt auf Rechtsfragen der Digitalisierung an der Universität Mannheim.
https://orcid.org/0000-0002-0427-7205