Zurück zum Heft
Cover von: Religion und Gewalt. Ein Literaturbericht (Teil 2)
Volker Stümke

Religion und Gewalt. Ein Literaturbericht (Teil 2)

Rubrik: Forschungsberichte
Jahrgang 84 (2019) / Heft 2, S. 105-157 (53)
Publiziert 06.11.2019
DOI 10.1628/thr-2019-0007
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/thr-2019-0007
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
1. ARNOLD ANGENENDT, Toleranz und Gewalt. Das Christentum zwischen Bibel und Schwert. 5. Auflage, Aschendorff, Münster 2014, 799 S. – 2. KAREN ARMSTRONG, Im Namen Gottes. Religion und Gewalt, Pattloch, München 2014, 687 S. – 3. JAN ASSMANN, Exodus. Die Revolution der alten Welt, C.H. Beck, München 2015, 493 S. – 4. JAN ASSMANN, Totale Religion: Ursprünge und Formen puritanischer Verschärfung, Picus, Wien 2016, 184 S. – 5. THOMAS BAUER, Die Vereindeutigung der Welt. Über den Verlust an Mehrdeutigkeit und Vielfalt. 3. Auflage, Reclam Verlag, Stuttgart 2018, 104 S. – 6. TERESA KOLOMA BECK / KLAUS SCHLICHTE (Hg.), Theorien der Gewalt zur Einführung, Junius, Hamburg 2014, 187 S. – 7. HINNERK BRUHNS, Max Weber und der Erste Weltkrieg, Mohr Siebeck, Tübingen 2017, 221 S. – 8. PHILIPPE BUC, Heiliger Krieg. Gewalt im Namen des Christentums, Philipp von Zabern, WBG-Darmstadt, Darmstadt 2015, 432 S. – 9. FERNANDO ENNS /WOLFRAM WEIßE (Hg.), Gewaltfreiheit und Gewalt in den