Zurück zum Heft
Cover von: Richtlinienkonforme Rechtsanwendung: Spielräume und Bindungen nach mitgliedstaatlichem Recht
Philipp Reimer

Richtlinienkonforme Rechtsanwendung: Spielräume und Bindungen nach mitgliedstaatlichem Recht

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 70 (2015) / Heft 19, S. 910-919 (10)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/002268815X14392020469558
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/002268815X14392020469558
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Unter welchen Voraussetzungen die Richtlinienkonformität des Ergebnisses bei der Rechtsanwendung herangezogen werden darf oder sogar muss, ist noch immer eine Problembaustelle. Der vorliegende Beitrag wagt auf das Thema einen neuen Blick und verortet das Problem in der richtigen Bestimmung der Richtlinienadressaten und deren prekärer Lage zwischen unionalen und mitgliedstaatlichen Pflichten. Zum Schlüsselbegriff für eine Lösung wird dann der Spielraum, den das nationale Recht seinen Organen lässt.