Zurück zum Heft
Cover von: Splitter und Balken – Die strafrechtliche Aufarbeitung des NS-Unrechts
Sebastian A.E. Martens

Splitter und Balken – Die strafrechtliche Aufarbeitung des NS-Unrechts

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 79 (2024) / Heft 4, S. 105-115 (11)
Publiziert 13.02.2024
DOI 10.1628/jz-2024-0029
Normalpreis
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2024-0029
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Die justizielle Aufarbeitung des NS-Unrechts steht vor ihrem Abschluss. Eine Bilanz zeigt, dass die klassischen Straffunktionen bei der Ahndung der Verbrechen allenfalls eine geringe Bedeutung hatten. Kaum genügend konnte in den Strafprozessen auch den Interessen der Opfer Rechnung getragen werden. Schließlich wurde eine Verfolgung nach allgemein-üblichen Regeln erst spät möglich, als die für das Strafrecht grundlegenden Unterscheidungen zwischen Recht und Unrecht, Opfern und Tätern, sowie Mehrheit und Minderheit geklärt und in ihre normalen Verhältnisse gebracht worden waren.