Zurück zum Heft
Cover von: Staatsnotstand bei Staatsanleihen Zugleich Besprechung von BGH, Urteil v. 24. 2. 2015 - XI ZR 193/14
Marc-Philippe Weller, Pauline Grotz

Staatsnotstand bei Staatsanleihen Zugleich Besprechung von BGH, Urteil v. 24. 2. 2015 - XI ZR 193/14

Rubrik: Besprechungsaufsätze
Jahrgang 70 (2015) / Heft 20, S. 989-994 (6)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/002268815X14418145181460
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/002268815X14418145181460
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Der BGH verneint in seinem neuen »Argentinien-Urteil« (JZ 2015, 1002, in diesem Heft) die Frage, ob ein Staat seinen privaten Anleihegläubigern die Einrede des Staatsnotstands entgegenhalten und so die Rückzahlung von Staatsanleihen verweigern kann. Dem ist zu widersprechen. Ein temporäres Leistungsverweigerungsrecht des Schuldnerstaates wegen Zahlungsnotstands ergibt sich zwar nicht über Art. 25 GG aus dem Völkergewohnheitsrecht, sehr wohl aber aus der kombinierten Anwendung von Internationalem Privatrecht und deutschem Sachrecht auf Grundlage einer Pflichtenkollision analog § 275 Abs. 3 BGB.