Zurück zum Heft
Cover von: The Liminal Donkey: A Reappraisal of the Palatine Crucifix
William 'Chip' Gruen

The Liminal Donkey: A Reappraisal of the Palatine Crucifix

Rubrik: Articles
Jahrgang 2 (2011) / Heft 4, S. 492-514 (23)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/186870311798825286
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/186870311798825286
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Die älteste erhaltene bildliche Darstellung einer Kreuzigung ist das Spottkruzifix vom Palatin, ein aus dem 3. Jh. stammender Graffito, der bei Ausgrabungen auf dem Palatinhügel in Rom entdeckt wurde. Der Gekreuzigte hat einen Eselskopf, weshalb die Darstellung heute meist als Verunglimpfung interpretiert wird, nicht als Reflexion des Glaubens bzw. der Praxis irgendeiner frühchristlichen Gemeinde. Der Aufsatz reflektiert methodologische Probleme der Interpretation antiker Symbole und unterzieht das Palatinkruzifix innerhalb seines kulturellen Kontextes und im Licht gegenwärtiger Forschung zur Vielfältigkeit des frühen Christentums einer Neubewertung.