Zurück zum Heft
Cover von: Truth in the Law of Defamation
Peter Kutner

Truth in the Law of Defamation

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 87 (2023) / Heft 2, S. 326-352 (27)
Publiziert 04.04.2023
DOI 10.1628/rabelsz-2023-0038
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • Open Access
    CC BY 4.0
  • 10.1628/rabelsz-2023-0038
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Das Konzept »Wahrheit« im Recht der Verleumdung. - Dieser Artikel zeigt wichtige Aspekte des Konzepts der Wahrheit als Basis einer Einrede gegenüber Ansprüchen wegen Verleumdung im Common Law und in Mischrechtsordnungen auf und untersucht diese. Dazu zählen folgende Fragen: Was genau muss »wahr« sein, um die Einrede zu begründen? Trägt der Beklagte die Beweislast dafür, dass eine verleumderische Mitteilung wahr ist? Muss die Veröffentlichung zum Nutzen der Allgemeinheit oder im öffentlichen Interesse erfolgt sein? Welche Bedeutung haben in diesem Zusammenhang »kontextuelle Wahrheit« und »inkrementeller Schaden«? Existieren dazu verfassungsrechtliche Vorgaben, die sich von den Vorschriften des Common Law unterscheiden? Der Aufsatz behandelt Unterschiede zwischen den nationalen Rechtsordnungen bei der Anwendung der Wahrheitseinrede und unternimmt eine Bewertung der vorgefundenen Positionen.