Zurück zum Heft
Cover von: Umweltethische Streitkultur
Markus Vogt

Umweltethische Streitkultur

Rubrik: Streitbare Thesen
Jahrgang 2 (2024) / Heft 1, S. 57-62 (6)
Publiziert 14.06.2024
DOI 10.1628/streit-kultur-2024-0010
  • Artikel PDF
  • Open Access
    CC BY-SA 4.0
  • 10.1628/streit-kultur-2024-0010
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Die Transformation zu einer klimaneutralen Gesellschaft bis zur Mitte des Jahrhunderts ist eine Voraussetzung für Gerechtigkeit, Frieden und Zukunftsfähigkeit unserer Zivilisation. Es fehlt dafür nicht primär an ökologischem Wissen und technischen Möglichkeiten, sondern an einem tieferliegenden Wandel der kulturellen Grundeinstellungen. Theologisch ist die Umweltkrise deshalb »religionsproduktiv«: Sie stellt eine neue Rahmung der Frage nach einem sinnvollen Leben, nach Hoffnung und nach Gott in der Natur dar.