Zurück zum Heft
Cover von: »Vater, in deine Hände übergebe ich meinen Geist«. Das Kreuzeswort Jesu in Lk 23,46 und die Rezeption von Ps 31,6 im frühen Judentum und Christentum
Jan Dochhorn

»Vater, in deine Hände übergebe ich meinen Geist«. Das Kreuzeswort Jesu in Lk 23,46 und die Rezeption von Ps 31,6 im frühen Judentum und Christentum

Rubrik: Articles
Jahrgang 2 (2011) / Heft 4, S. 468-491 (24)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/186870311798825277
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/186870311798825277
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
The last words of Jesus in Luke 23:46 are not – as often stated in secondary literature – the night prayer of a pious Jew, but build upon a reading of Ps 31:6, which was wide-spread in Early Judaism: In Jewish literature contemporary to the Gospel of Luke, Ps 31:6 was generally associated with the death of the righteous one, who in that moment, especially when persecuted, handed over his soul to God. Ps 31:6 was thereby also interpreted in the light of a dichotomous anthropology; giving the concept of a general body/soul dichotomy a biblical foundation was one of the functions of this verse.