Zurück zum Heft
Cover von: Verbraucherkollisionsrecht unter der Geoblocking-Verordnung
Jochen Hoffmann

Verbraucherkollisionsrecht unter der Geoblocking-Verordnung

Rubrik: Aufsatz
Jahrgang 73 (2018) / Heft 19, S. 918-926 (9)
Publiziert 08.10.2018
DOI 10.1628/jz-2018-0234
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2018-0234
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Die Geoblocking-Verordnung vom 28. Februar 2018 verbietet nicht nur die technische Beschränkung des Zugangs zu einer Webseite aufgrund des Aufenthaltsorts des Nutzers, sondern enthält auch ein weitreichendes Diskriminierungsverbot sowie eine Art Auslegungsregel für die Anwendung von Art. 6 Rom I-VO und Art. 17 Abs. 1 lit. c Brüssel Ia-VO. Der Beitrag analysiert deren kollisions- und zuständigkeitsrechtliche Konsequenzen und zeigt auf, dass die Neuregelung zu einem Paradigmenwechsel bezüglich des »Ausrichtens« einer (gewerblichen) Tätigkeit auf einen oder mehrere Staat(en) führt.