Zurück zum Heft
Cover von: Volksfrömmigkeit in der spätantiken Hagiographie. Potential und Grenzen eines umstrittenen Konzepts
Peter Gemeinhardt

Volksfrömmigkeit in der spätantiken Hagiographie. Potential und Grenzen eines umstrittenen Konzepts

Rubrik: Articles
Jahrgang 110 (2013) / Heft 4, S. 410-438 (29)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/004435413X13835622623357
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/004435413X13835622623357
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
The paper deals with the notion of »Volksfrömmigkeit« (»popular piety«) with regard to its usefulness for investigating certain conflicts within late antique Christianity. The cult of the martyrs and saints is a case in point of such discussions about illegitimate, even »pagan« practices of piety. Augustine's writings in particular display how bishops reac ted to this challenge not by prohibiting such practices but by educating their flock to omit popular customs.