Zurück zum Heft
Cover von: Vom souveränen Nationalstaat zur souveränen Europäischen Union? – Souveränitätsverlagerung durch supranationale Rechtsprechung
Christian Hillgruber

Vom souveränen Nationalstaat zur souveränen Europäischen Union? – Souveränitätsverlagerung durch supranationale Rechtsprechung

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 77 (2022) / Heft 12, S. 584-592 (9)
Publiziert 13.06.2022
DOI 10.1628/jz-2022-0194
Normalpreis / List price
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2022-0194
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Der EuGH hat in dezisionistischer Manier unter Inanspruchnahme ihm nicht zukommender verfassunggebender Gewalt das Europarecht dem nationalen (Verfassungs-)Recht vorgeordnet, seinen Anwendungsbereich über alle Kompetenzgrenzen hinweg beständig ausgedehnt und nun auch noch damit begonnen, über die Mitgliedstaaten Verfassungsaufsicht auszuüben. Gegen diese, die Souveränität der Bundesrepublik Deutschland wie aller anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union in Frage stellende Entwicklung leistet von den deutschen Staatsorganen nurnoch der Zweite Senat des BVerfG hinhaltenden Widerstand. Wie lange noch?