Zurück zum Heft
Cover von: Wehrhaftes Regieren im politischen Wettbewerb
Heiko Sauer, Pola Marie Brünger

Wehrhaftes Regieren im politischen Wettbewerb

Rubrik: Anmerkung: Verfassungsrecht
Jahrgang 77 (2022) / Heft 19, S. 952-957 (6)
Publiziert 30.09.2022
DOI 10.1628/jz-2022-0309
Normalpreis
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2022-0309
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Der Zweite Senat des BVerfG beurteilt Äußerungen der seinerzeitigen Bundeskanzlerin Angela Merkel nach der Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) zum Ministerpräsident in Thüringen mit Hilfe von Stimmen der AfD-Fraktion als Verstoß gegen das Gebot der Chancengleichheit der Parteien. Pola Marie Brünger und Heiko Sauer widersprechen der – mit 5:3 Stimmen ergangenen – Entscheidung. Ein allgemeines Neutralitätsgebot für Regierungsmitglieder werde dem Kontext des politischen Wettbewerbs nicht gerecht.