Zurück zum Heft
Cover von: Wohngemeinschaften und nichteheliche Lebensgemeinschaften als Mieter
Barbara Grunewald

Wohngemeinschaften und nichteheliche Lebensgemeinschaften als Mieter

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 70 (2015) / Heft 21, S. 1027-1031 (5)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/002268815X14405177590050
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/002268815X14405177590050
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Wohngemeinschaften sind als Mieter nicht gern gesehen. Vermieter versuchen daher, wenn die Gebrauchsüberlassung an mehrere erfolgen soll, die Nutzer persönlich als Vertragspartner zu gewinnen. So wird auch verfahren, wenn nichteheliche Lebensgemeinschaften mieten wollen. Der Beitrag untersucht, ob nicht auch die Gemeinschaften selbst Mieter sein können und ob eine solche Vertragsgestaltung für den Vermieter oder den Mieter von Vorteil wäre. Zu klären ist dazu (unter anderem), wie sich ein Wechsel der Gesellschafter und die Beschädigung der Mietsache auswirken.