Rechtswissenschaft
Klaus Ulrich Schmolke
Zuckerbrot und Peitsche Eine Annäherung an die Funktionsbedingungen rechtlicher Verhaltenssteuerung durch Sanktion und Belohnung mit Beispielen aus dem Wirtschaftsrecht
Jahrgang 70 (2015) / Heft 3, S. 121-129 (9)
Die Rechtsordnung droht klassischerweise mit Negativsanktionen (»Peitsche«), um die Befolgung ihrer Verhaltensgebote sicherzustellen. In neuerer Zeit lässt sich jedoch vielerorts ein gewisser Trend zum Einsatz von Belohnungen (»Zuckerbrot«) beobachten. Der vorliegende Beitrag geht dieser Entwicklung auf den Grund und spürt den Funktionsbedingungen rechtlicher Verhaltenssteuerung durch Sanktion und Belohnung nach. Als Anschauungsmaterial dienen hierbei Beispiele aus dem Aktien- und Kapitalmarktrecht.