Zurück zum Heft
Cover von: Zum gegenwärtigen Stand der »Leitlinienmedizin« – eine Fallstudie aus medizinrechtlicher Sicht
Heike Jung

Zum gegenwärtigen Stand der »Leitlinienmedizin« – eine Fallstudie aus medizinrechtlicher Sicht

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 78 (2023) / Heft 10, S. 446-451 (6)
Publiziert 15.05.2023
DOI 10.1628/jz-2023-0136
Normalpreis
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2023-0136
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Leitlinien sind eine Art Inventar des gesicherten medizinischen Handlungswissens. Über den genauen normtheoretischen und forensischen Standort von solchen autoritativen Verlautbarungen der medizinischen Fachwelt wird nach wie vor gestritten. Die Problematik stellt sich freilich nicht nur in der Medizin, sondern überall dort, wo das Recht auf eine fachlich organisierte Lebenswelt trifft, insbesondere wenn Sorgfaltsanforderungen zu beurteilen sind. Der Beitrag analysiert eine Leitlinie der European Society of Cardiology (ESC) im Lichte dieser anhaltend kontroversen Fragestellungen.