Zurück zum Heft
Cover von: Zur Legalisierung der Leihmutterschaft in Deutschland
Frauke Rostalski, Elisa Hoven

Zur Legalisierung der Leihmutterschaft in Deutschland

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 77 (2022) / Heft 10, S. 482-491 (10)
Publiziert 13.05.2022
DOI 10.1628/jz-2022-0164
Normalpreis / List price
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2022-0164
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Die Leihmutterschaft ist in Deutschland verboten. Ärzte, die zu diesem Zweck eine künstliche Befruchtung durchführen oder einen menschlichen Embryo übertragen, machen sich strafbar. Die Regierungsparteien haben sich im Koalitionsvertrag vorgenommen, Möglichkeiten zur Legalisierung der altruistischen Leihmutterschaft zu prüfen. Der Beitrag untersucht die Legitimation eines strafbewehrten Verbots der Leihmutterschaft und zeigt Wege auf, wie die Rechte der Beteiligten durch verfahrensrechtliche Vorgaben abgesichert werden können.