Zurück zum Heft
Cover von: Zwischen Hybris und Symbolik – die neuen Regelungen zur Auslandskorruption
Osman Isfen

Zwischen Hybris und Symbolik – die neuen Regelungen zur Auslandskorruption

Rubrik: Gesetzgebung
Jahrgang 71 (2016) / Heft 5, S. 228-236 (9)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/002268816X14538907744681
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/002268816X14538907744681
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Die Korruptionsdelikte stehen seit Längerem nicht nur wegen ihrer tatbestandlichen Weite, sondern auch hinsichtlich ihres ausufernden Anwendungsbereichs auf Auslandssachverhalte in vielfältiger Kritik. Die jüngst verabschiedete Reform bietet erneut Anlass zur Frage, welche Grenzen der Gesetzgeber bei der Ausweitung des Geltungsanspruchs deutscher Strafnormen auf ausländische Bezüge einzuhalten hat. Es spricht viel dafür, dass die neuen Regelungen den symbolischen Charakter der globalen Korruptionsbekämpfung durch nationales Strafrecht verstärken werden.