Cover von 'undefined'
  • Inhaltsverzeichnis folgt
  • Drucken
Winfried-Thomas Schneider

Abkehr vom Verschuldensprinzip?

Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Vertragshaftung (BGB, Code civil und Einheitsrecht)
[Rejection of the Principle of Negligence? A Comparative Law Study of Contractual Liability (German Civil Code, French Code Civil and Uniform Law).]
2007. XXIV, 514 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-151364-0
  • eBook PDF
  • lieferbar
  • 978-3-16-151364-0
Beschreibung
Im internationalen und europäischen Vertragsrecht befindet sich die Verschuldenshaftung auf dem Rückzug. Das reformierte deutsche Schuldrecht orientiert sich an den Modellen des Einheitsrechts, will aber das »bewährte Verschuldensprinzip« nicht in Frage stellen. Vor dem Hintergrund des französischen Rechts, das sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einer objektiven Vertragshaftung fortentwickelt hat, appelliert Winfried-Thomas Schneider an den deutschen Gesetzgeber, seine Entscheidung, sich - vorerst - nicht vom Verschuldensprinzip lösen zu wollen, zu überdenken.

Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht (StudIPR)