Auf den Wänden von ägyptischen Tempeln und Gräbern ebenso wie auf Papyri niedergeschrieben bieten Rituale wichtige Einblicke in das religiöse Leben der Ägypter. Die Beiträger dieses Bandes widmen sich den ebenso umfangreichen wie thematisch vielfältigen Zeugnissen aus der Zeit der griechisch-römischen Fremdherrschaft im Land am Nil.
Unter den Hinterlassenschaften der ägyptischen Kultur nehmen Zeugnisse für Rituale einen hervorragenden Platz ein. Sie können sowohl monumental auf den Wänden von Tempeln und Gräbern verewigt sein als auch auf Papyri und Ostraka als Referenzwerke zur konkreten Anwendung erscheinen. Gerade aus dem Ägypten der griechisch-römischen Zeit (ca. 330 v. Chr.-200 n. Chr.) gibt es eine Fülle erhaltener Rituale, die sich durch thematische Vielfalt (Tempelkult, private Nutzung für Lebende und Verstorbene) ebenso wie durch ein breites Spektrum der Sprachstufen und Schriftsysteme auszeichnen. Gleichzeitig herrschen in dieser Zeit dadurch spezielle Bedingungen, daß der König als offizieller oberster Ritualherr ein Fremder ist. Die Beiträge dieses Bandes widmen sich verschiedenen Aspekten dieser Thematik und werden durch eine Studie zu zeitgleichen Phänomenen in Mesopotamien abgerundet.
Inhaltsübersicht:
Joachim Friedrich Quack: Einleitung -
Ivan Guermeur: À propos d'un nouvel exemplaire du rituel journalier pour Soknebtynis. (phiéraTeb SCA 2979 et autres variantes) -
Alexandra von Lieven: Two Ritual Papyri for Sobek of Krokodilopolis. A Preliminary Report -
Holger Kockelmann: Götter als Ritualisten. Zu einem speziellen Typ der Opfer- und Verehrungsszenen in ägyptischen Tempeln -
Frank Feder: Das Ritual »Errichten des Ka-Symbols der Sehnet-Kapelle« in der griechisch-römischen Zeit Ägyptens -
Laetitia Martzolff: Images du rituel de la confirmation du pouvoir royal: le lâcher des oiseaux vivants -
Joachim Friedrich Quack: Eine Götterinvokation mit Fürbitte für Pharao und den Apisstier (Ostrakon Hor 18) -
Friedhelm Hoffmann: Der demotische Papyrus Wien D 6951 -
Ghislaine Widmer: Words and Writing in Demotic Ritual Texts from Soknopaiou Nesos -
Mark Smith: Bodl. MS. Egypt. a. 3(P) and the Interface Between Temple Cult and Cult of the Dead -
Sandrine Vuielleumier: La mise en écrit du rituel dans le P. Princeton Pharaonic Roll 10 -
Jacco Dieleman: The Artemis Liturgical Papyrus -
Andrea Kucharek: Frauen im Tempel. Zur Frage der Ritualakteure in den »Klageliedern von Isis und Nephthys« -
Susanne Töpfer: Bemerkungen zum Balsamierungsritual nach den Papyri Boulaq III und Louvre 5.158 -
Andreas H. Pries: Zur Aussagekraft von Verklärungssprüchen der Totenliteratur über den Vollzug konkreter Bestattungsriten in griechisch-römischer Zeit -
Pierre Meyrat: Topography-related Problems in the Apis Embalming Ritual -
Pierre Meyrat: The First Column of the Apis Embalming Ritual. Papyrus Zagreb 597-2 -
Claus Ambos: »Opfer nach griechischer Art führten sie in Esangila aus.« - Kult und Ritual im hellenistischen Mesopotamien zwischen Tradition und Wandel