Cover von 'undefined'
  • Inhaltsverzeichnis folgt
  • Drucken
Jil Schneider

Deaktivierung von Implantaten am Lebensende

Eine Einordnung in die Kategorien des Behandlungsabbruchs und der Tötung auf Verlangen am Beispiel von Herzschrittmacher und ICD
[Deactivation of Implants at the End of Life. A Classification into the Categories of Termination of Treatment and Killing on Request Using the Example of Pacemakers and ICD.]
2024. XVII, 327 Seiten.
  • fadengeheftete Broschur
  • lieferbar
  • 978-3-16-162705-7
Auch verfügbar als:
Beschreibung
Wie weit reicht das Selbstbestimmungsrecht am Lebensende? Jil Schneider widmet sich der praxisrelevanten Frage, ob Patienten, deren Leben durch technische Implantate aufrechterhalten wird, eine zum Tode führende Deaktivierung ihres Implantats verlangen können, oder ob eine solche Deaktivierung die Grenze zur strafbaren Tötung überschreitet.

Studien zum Medizin- und Gesundheitsrecht (MGR)