
- download Inhaltsverzeichnis folgt
- picture_as_pdf
- print Drucken
- share
- send_to_mobile
Martin Schröder
Der Unternehmerregress beim Verbrauchsgüterkauf im Falle von grenzüberschreitenden Handelskäufen
Eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Betrachtung unter Berücksichtigung des deutschen und österreichischen Rechts sowie des UN-Kaufrechts, des DCFR und des Vorschlags für ein GEK
[Entrepreneurial Recourse in the Sale of Consumer Goods and Associated Guarantees. A Comparative and Conflict of Laws Study in Cross-Border Transactions.]
2017. XXII, 347 Seiten. Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Martin Schröder beschäftigt sich mit den Rückgriffsansprüchen des Letztverkäufers gegenüber seinen Lieferanten. Er behandelt neben der EU-Verbrauchsgüterkaufrichtlinie das deutsche und das österreichische Recht sowie das UN-Kaufrecht, den DCFR und das GEKR. Dabei berücksichtigt er auch kollisionsrechtliche Aspekte (Rom I-VO und Rom II-VO).