Die Achtung des Fremden

Leerformel oder Leitprinzip im Internationalen Privatrecht?
Herausgegeben von Florian Heindler und Martina Melcher in Gemeinschaft mit Andreas Engel, Katharina Kaesling, Ben Köhler, Bettina Rentsch, Susanna Roßbach, Johannes Ungerer
2024. VIII, 193 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-163374-4
  • eBook PDF
  • lieferbar
  • 978-3-16-163374-4
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Der Tagungsband enthält die Beiträge der vierten IPR-Nachwuchstagung in Wien. Die deutsch- und englischsprachigen Beiträge setzen sich kritisch mit verschiedensten Herausforderungen der »Achtung des Fremden« aus IPR- und IZVR-Perspektiven auseinander. Das Themenspektrum der Beiträge reicht vom Internationalen Familien- und Erbrecht über schuldrechtliche Themen bis hin zu Grundsatz- und Methodenfragen.