Rechtswissenschaft

Lucas Reinert

Die Gnadenquartalsregelung

Die Folgen des Todes eines niedergelassenen Arztes. Eine Untersuchung der zivil-, berufs- und vertragsarztrechtlichen Grundlagen

89,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
fadengeheftete Broschur
ISBN 978-3-16-162297-7
lieferbar
Auch verfügbar als:
Das Gnadenquartal beschreibt die vorübergehende Fortführung der Arztpraxis eines verstorbenen Arztes durch seine Erben. Bestehende Regelungen und deren praktische Handhabung sind nicht überzeugend. Lucas Reinert unterbreitet daher den Entwurf einer neuen Gnadenquartalsregelung, die neben Einzelpraxen auch ärztliche Kooperationen umfasst.
Verstirbt ein Vertragsarzt, endet seine Zulassung. Ein Stillliegen seiner hinterlassenen Arztpraxis bis zur Nachbesetzung des Vertragsarztsitzes liefe den Interessen seiner Erben und der Patientenversorgung zuwider. Ausgehend davon ermöglicht das Gnadenquartal den Erben die vorübergehende Fortführung der Arztpraxis. Lucas Reinert analysiert die Handhabung des Gnadenquartals in der Praxis und die bestehenden Regelungen unter Berücksichtigung der Historie, des Eigentumsgrundrechts sowie des sozialrechtlichen Kontextes. Dabei untersucht er mit Blick auf typische gesellschaftsvertragliche Gestaltungen auch, inwieweit das Gnadenquartal auf ärztliche Kooperationen entsprechend anzuwenden ist. Im Anschluss hieran unterbreitet Lucas Reinert einen Vorschlag für eine dogmatisch überzeugende und zugleich interessengerechte Gnadenquartalsregelung, die neben Einzelpraxen auch ärztliche Kooperationen umfasst. Der Autor wirft dabei zudem einen Blick auf vergleichbare Regelungen anderer freier Berufe.
Inhaltsübersicht
Problemeinführung

Teil 1: Gnadenquartal in der Einzelpraxis
Kapitel 1: Historie des Gnadenquartals in der Einzelpraxis
Kapitel 2: Eigentumsrechtliche Bedeutung des Gnadenquartals
Kapitel 3: Umsetzung des Gnadenquartals in der Praxis
Kapitel 4: Bewertung der aktuellen Rechtslage
Kapitel 5: Vergleich des Gnadenquartals mit der Abwicklung anderer freier Praxen
Kapitel 6. Das Gnadenquartal in der Einzelpraxis de lege ferenda

Teil 2: Gnadenquartal in ärztlichen Kooperationen
Kapitel 7: Historie des Gnadenquartals in ärztlichen Kooperationen
Kapitel 8: Gedanke des Gnadenquartals in der Berufsausübungsgemeinschaft
Kapitel 9: Gedanke des Gnadenquartals im MVZ
Kapitel 10: Das Gnadenquartal in der Berufsausübungsgemeinschaft und dem MVZ de lege ferenda
Gesamtergebnis
Personen

Lucas Reinert Geboren 1995; Studium der Rechtswissenschaften in Düsseldorf und London; 2019 Erste Juristische Prüfung (OLG Düsseldorf); 2022 LL.M. an der London School of Economics and Political Science (LSE); Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtsfragen der Medizin (IMR) an der Universität Düsseldorf; Rechtsreferendariat am Landgericht Mönchengladbach.

Rezensionen

Für diesen Titel liegen noch keine Rezensionen vor.