Cover von 'undefined'
  • Inhaltsverzeichnis folgt
  • Drucken

Familienwahlrecht und Verfassung

Veränderungen des Wahlrechts zugunsten von Familien als Reaktion auf den »demographischen Wandel« auf dem Prüfstand des Verfassungsrechts
[Family Voting Rights and the Constitution. Changes in the Right to Vote for the Benefit of Families as a Reaction to the Demographic Change under the Scrutiny of Constitutional Law.]
2013. XIV, 137 Seiten.
  • fadengeheftete Broschur
  • lieferbar
  • 978-3-16-152364-9
Beschreibung
Als Antwort auf den demographischen Wandel fordern viele ein Familienwahlrecht: Eltern wählen für ihre Kinder mit. Sebastian Müller-Franken beleuchtet die verfassungsrechtlichen Annahmen, auf denen das Konzept beruht. Zuerst stellt er aber die staatstheoretische Frage, warum sich der Staat mit Demographie befassen soll.