Dieser Band behandelt aktuelle und grundlegende Themen des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts in Deutschland und den nordischen Staaten. Erörtert werden charakteristische Merkmale des Gesellschaftsrechts in Skandinavien und Deutschland, die neu geschaffene Unternehmergesellschaft in Deutschland und Dänemark, die Rolle der Anteilseigner in Publikumsgesellschaften, Fragen des Konzernrechts, des Acting in Concert, der kapitalmarktrechtlichen Beteiligungstransparenz und des Übernahmerechts.
Dieser Band geht auf ein Symposium am Hamburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg zurück. Er bietet erstmals einen breiten Vergleich gesellschafts- und kapitalmarktrechtlicher Fragen in Deutschland und den nordischen Ländern. Erläutert werden die Besonderheiten des Gesellschaftsrechts in Skandinavien, das sich in einem Spannungsfeld aus Experimentierfreude und Innovation einerseits und Harmonisierung andererseits entwickelt. Dem werden die charakteristischen Merkmale und Eigenheiten des deutschen Gesellschaftsrechts gegenüber gestellt. Weitere Beiträge betreffen die neu geschaffene Unternehmergesellschaft in Deutschland und Dänemark sowie die Rolle der Anteilseigner und des Aufsichtsrats bzw. Verwaltungsrats in Publikumsgesellschaften. Außerdem finden sich eingehende Analysen der konzernrechtlichen Regelungen in Deutschland und den nordischen Staaten vor dem Hintergrund einer möglichen Harmonisierung in Europa. Abgerundet wird der Band durch Beiträge zum Kapitalmarkt- und Übernahmerechts. Erörtert werden insbesondere Fragen des Acting in Concert, der Beteiligungstransparenz und des Zusammenspiels zwischen Gesetzgeber und Takeover Panel in Schweden.
Inhaltsübersicht:
Part I - Overview of Company Law and Types in Germany and the Nordic Countries
Holger Fleischer: A Guide to German Company Law for International Lawyers - Distinctive Features, Particularities, Idiosyncrasies -
Jan Andersson: Company Law as a Product in Scandinavia versus EU - Experimentation and Innovation versus Harmonization
Part II - The Law of Private Limited Companies
Frauke Wedemann: Reforming the Law of Limited Liability Companies in Germany -
Troels Michael Lilja: Entrepreneur Companies in Denmark and Germany - On the Danish IVS and the German UG (haftungsbeschränkt)
Part III - The Role of Shareholders and Boards in Public Companies
Jesper Lau Hansen: The Role of Shareholders in Public Companies in the Nordic Countries -
Christian Kersting: The Role of Shareholder in Public Companies in Germany -
Paul Krüger Andersen/Evelyne JB Sørensen: The Danish Supervisory Board - a German Model?
Part IV - Groups of Companies
Tobias Tröger: Corporate Groups - A German's European Perspective -
Søren Friis Hansen: Introduction to Scandinavian Nordic Group Law
Part V - Capital Markets in Perspective
Dirk Verse: Acting in Concert in German Company and Takeover Law -
Mårten Knuts: The Disclosure of Cash Settled Equity Derivatives - Will the Proposed Amendments Solve the Problems? -
Göran Nyström/Erik Sjöman: The Regulation of Takeovers in Sweden - An Interplay Between the Rulemaker and the Takeover Panel