Judith E. Filitz

Gott unterwegs

Die traditions- und religionsgeschichtlichen Hintergründe des Habakukliedes
2020. XIV, 571 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-159266-9
  • eBook PDF
  • lieferbar
  • 978-3-16-159266-9
Auch verfügbar als:
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Das Habakuklied gehört zu den rätselhaftesten Texten des Alten Testaments. Seine Quellen liegen in der biblischen Tradition poetischer Theophanietexte sowie in der Erfahrung einer babylonischen Neujahrsprozession. Judith E. Filitz zeigt, wie der Verfasser des Liedes eine theologische Antwort auf die Frage nach der Gegenwart Gottes während der Zeit des babylonischen Exils entwirft.

Orientalische Religionen in der Antike (ORA)